Mein Podcast "Mensch Mutta" ist mit dem Grimme Online Award 2019 ausgezeichnet worden!
Die Jury sagt:
"[...]Wer früher im Osten gelebt hat, wird auf Vertrautes stoßen und kann sich noch einmal mit der eigenen Geschichte auseinandersetzen. Wer früher im Westen gelebt hat, wird durch diesen authentischen Podcast viele Dinge erfahren, die jenseits der Mauer nicht bekannt waren. Die Hörer*innen spüren den Drang der Hörfunkjournalistin – mit allen Möglichkeiten, die Audio ermöglicht – Geschichten und Geschichte erzählen zu wollen. [...] Das Freizeitprojekt hat Vorbildcharakter für Audio-Angebote auch anderer, professioneller Medien"
Meine Deutschlandfunk-Reportage "Zwischen Hoffen und Bangen - syrische Kurden in Deutschland nach dem Sturz Assads" ist mit dem CIVIS Medienpreis 2025 ausgezeichnet worden.
Die Jury sagt:
"Ein hohes Maß an Information wird sehr lebendig und verständlich vermittelt. Trotz kurzer Reaktionszeit und unübersichtlicher Nachrichtenlage entsteht ein authentisches und differenziertes Bild vom Leben zweier Exilant:innen. Der Beitrag erliegt nicht der Versuchung, vermeintlich einfach
Tausende Flüchtlinge leben vorübergehend mitten auf der Schwäbischen Alb: In Meßstetten, einer Kleinstadt, die im Kernort nur 5.000 Einwohner hat. Wie verändert das die Menschen in Meßstetten? Wir haben die Entwicklung über zwei Jahre lang begleitet.
Webdoku von Sandra Müller und Katharina Thoms
Hier geht es zur gesamten Webdoku
Grimme Online, Deutscher Radiopreis... - Nominierungen und Auszeichnungen für die Doku
Mein Dokumentarfilm Widerstand ist Pflicht ist auf DVD erschienen.
Hier für 10 Euro bestellen.
Im Mittelpunkt steht die Tochter eines Widerstandskämpfers aus Mössingen, der beim zum Mössinger Generalstreik 1933 dabei war. Ich habe sie während der Entstehungsphase des Theaterstücks "Ein Dorf im Widerstand" vom Theater Lindenhof begleitet. Zur Filmseite
Noch mehr Videos, Audioslideshows und Interviews auf ktwortfm bei Youtube.